Hypothekenlaufzeit: Kurz oder lang? So treffen Sie die richtige Wahl - Beratungsecke - Padea

Hypothekenlaufzeit: Kurz oder lang? So treffen Sie die richtige Wahl

Matthias Manz

Matthias Manz

Partner & Finanzierungs- und Vorsorgeberater
Finanzberater mit eidg. Fachausweis
Betriebsökonom FH

Bei der Aufnahme einer Hypothek ist die Wahl der Laufzeit entscheidend. Sollte man sich für eine kurze oder lange Laufzeit entscheiden? Lassen Sie uns die Optionen betrachten, um Ihnen bei der besten Wahl zu helfen.

Die Laufzeit einer Hypothek

Die Laufzeit einer Hypothek bezeichnet den Zeitraum, für den Sie sich zu bestimmten Bedingungen mit Ihrem Kreditgeber verpflichten. Die Bedingungen variieren je nach gewähltem Hypothekentyp:

  • Bei einer Festhypothek bleibt der Zinssatz während der gesamten vereinbarten Laufzeit unverändert.
  • Bei einer variablen Hypothek wie der Saron-Hypothek kann der Zinssatz regelmässig entsprechend den Marktbedingungen schwanken.

 

Vergleich der Hypothekenlaufzeiten

Eine kurzfristige Hypothekenlaufzeit bietet Flexibilität und potenzielle Einsparungen, während eine langfristige Laufzeit Sicherheit und Vorhersehbarkeit gewährleistet.

Kurzfristige Festhypothek (2 – 5 J.)


Vorteile

  • Moderate Flexibilität: Möglichkeit zur Änderung nach relativ kurzer Zeit
  • Zinssätze in der Regel niedriger als bei langfristigen Hypotheken


Nachteile

  • Risiko von Zinserhöhungen bei jeder Erneuerung
  • Häufigere Neuverhandlungen


Ideal für

  • Personen, die ein gewisses Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Flexibilität wünschen
  • Personen, die in den nächsten Jahren einen möglichen Verkauf, Umzug, Renovationen planen
  • Personen, die mittelfristig mit sinkenden Zinsen rechnen

 

Saron-Hypothek


Vorteile

  • Maximale Flexibilität: Zinssatz wird regelmässig angepasst (in der Regel alle 3 Monate)
  • Potenziell niedrigste Marktzinsen
  • Profitiert sofort von Zinssenkungen


Nachteile

  • Risiko häufiger Schwankungen der monatlichen Zahlungen
  • Potenzial für schnelle und signifikante Zinserhöhungen


Ideal für

  • Personen mit einer guten Risikotoleranz
  • Personen, die potenzielle Zinserhöhungen gut verkraften können
  • Personen, die von aktuell niedrigen Zinsen mit Flexibilität profitieren möchten

 

Langfristige Festhypothek (ab 7 J.)


Vorteile

  • Maximale Vorhersehbarkeit der Zahlungen über einen langen Zeitraum
  • Schutz vor Zinserhöhungen
  • Weniger administrativer Aufwand: keine häufige Erneuerung


Nachteile

  • In der Regel höhere Zinssätze
  • Weniger Flexibilität: möglicherweise hohe Strafen bei vorzeitiger Rückzahlung
  • Kein Vorteil bei sinkenden Marktzinsen


Ideal für

  • Personen, die Stabilität und Vorhersehbarkeit bevorzugen
  • Personen, die sich gegen mögliche Zinserhöhungen absichern möchten
  • Personen, die planen ihre Immobilie langfristig zu behalten

 

Wie trifft man die richtige Wahl?

Ihre Entscheidung hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Risikotoleranz: Bevorzugen Sie Flexibilität oder Sicherheit? Sind Sie bereit, potenzielle Zinsschwankungen zu akzeptieren (besonders relevant für Saron-Hypotheken)?
  2. Finanzielle Situation: Stabilität des Einkommens und erwartete finanzielle Veränderungen. Wie gut können Sie potenzielle Zinserhöhungen verkraften?
  3. Marktprognosen: Zinstrends (mit Vorsicht zu betrachten).
  4. Lebensplanung: Mittelfristige Umzugs- oder Verkaufspläne.
  5. Gesamtstrategie: Berücksichtigen Sie Ihre gesamte Finanzplanung
  6. Marktverständnis: Ihre Kenntnisse und Ihr Verständnis der Mechanismen des Hypothekenmarktes, besonders wichtig für die Saron-Hypothek.

 

Fazit

Es gibt keine universell ideale Laufzeit für eine Hypothek. Die Wahl zwischen einer kurzfristigen Festhypothek, einer Saron-Hypothek oder einer langfristigen Festhypothek hängt von Ihrer persönlichen Situation, Ihren finanziellen Zielen und Ihrer Risikotoleranz ab.

Kurzfristige Festhypotheken bieten ein Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Stabilität, erfordern aber eine gute Finanzplanung, um mögliche Zinserhöhungen zu bewältigen. Saron-Hypotheken können potenziell die niedrigsten Zinssätze bieten, aber mit einem höheren Schwankungsrisiko und erfordern eine gewisse Risikotoleranz. Langfristige Festhypotheken bieten maximale Stabilität, aber in der Regel zu höheren Kosten und mit weniger Flexibilität.

Unsere Kunden

Unsere Kunden profitieren von einer gründlichen Analyse ihrer finanziellen Situation, die es ermöglicht, eine massgeschneiderte Hypothekenstrategie zu entwickeln. Eine kontinuierliche Begleitung bietet ihnen die Möglichkeit, ihren Ansatz jeweils an die Entwicklung des Marktes und ihre persönliche Situation anzupassen und so ihre Immobilienfinanzierung langfristig zu optimieren.

Zögern Sie nicht, uns bei einem Immobilienkauf oder einer Erneuerung Ihrer Hypothek zu kontaktieren.

Back to top